35 research outputs found

    Towards a new ITU-T recommendation for subjective methods evaluating gaming QoE

    Get PDF
    This paper reports on activities in Study Group 12 of the International Telecommunication Union (ITU-T SG12) to define a new Recommendation on subjective evaluation methods for gaming Quality of Experience (QoE). It first resumes the structure and content of the current draft which has been proposed to ITU-T SG12 in September 2014 and then critically discusses potential gaming content and evaluation methods for inclusion into the upcoming Recommendation. The aim is to start a discussion amongst experts on potential evaluation methods and their limitations, before finalizing a Recommendation. Such a recommendation might in the end be applied by non -expert users, hence wrong decisions in the evaluation design could negatively affect gaming QoE throughout the evaluation

    Substrate specificities of inteins investigated by QuickDrop-cassette mutagenesis

    Get PDF
    Inteins catalyze self-excision from host precursor proteins while concomitantly ligating the flanking substrates (exteins) with a peptide bond. Noncatalytic extein residues near the splice junctions, such as the residues at the -1 and +2 positions, often strongly influence the protein-splicing efficiency. The substrate specificities of inteins have not been studied for many inteins. We developed a convenient mutagenesis platform termed "QuickDrop"-cassette mutagenesis for investigating the influences of 20 amino acid types at the -1 and +2 positions of different inteins. We elucidated 17 different profiles of the 20 amino acid dependencies across different inteins. The substrate specificities will accelerate our understanding of the structure-function relationship at the splicing junctions for broader applications of inteins in biotechnology and molecular biosciences.Peer reviewe

    Qualitätsbeeinflussende Faktoren bei mobilen Spielen

    No full text
    In the wake of the smartphone revolution, mobile games have not only become a spare time activity for the majority of phone owners, they have also created a prospering new industry. To thrive in an increasingly stiff competition, both game developers and service providers are seeking to improve their customers’ gaming experience and understand how it is affected by external influences in order to distinguish themselves from their competitors. However, playing experience is the result of a complex interplay of numerous factors: While the game itself sets the stage and determines the rules, look, and sound of the play, its implementation has to adapt to the player’s device properties such as its screen size and available input methods, mobile network degradations, and respond to sudden interruptions such as incoming phone calls or contextual events like the player’s arrival at the right bus stop gracefully. Although subjective effects of many influences have been studied for PC or console-based gaming in the past, this knowledge cannot be applied to mobile games straightforwardly as they differ from their stationary counterparts in various ways: Since smartphones and tablets are multi-purpose devices, they lack gaming-specific controls such as joysticks or game-pads and instead feature touch input which leads to the obstruction of manipulated parts of the screen and conveys no immediate haptic feedback. Consequently, this thesis investigates the subjective effects of variations of the four quality-influencing factors game, device, network, and context in mobile touch-based gaming individually using experimental studies with test participants. Conclusions are then drawn on how each of these factors influences a player’s gaming experience. As common interactive methods for assessing gaming quality are time-consuming and potentially unrealistic due to interruptions incurred by the subjective self-assessments, two additional studies are presented, which explore novel test methodologies. The first investigates the applicability of a standard non-interactive video assessment method for evaluating aspects of gaming quality, whereas the second examines using a physiological measure to obtain quality correlates as a substitute for having to interrupt and ask the player. Finally, this thesis concludes with a discussion of how the found effects of game implementation, device size and network bandwidth affect future subjective gaming studies and considers further directions for research.Infolge der zunehmenden Verbreitung von Smartphones entwickelten sich mobile Spiele nicht nur zu einer Freizeitbeschäftigung für die Mehrzahl der Smartphone-Besitzer, sie schufen auch eine prosperierende neue Industrie. Um im wachsenden Wettbewerb bestehen und sich von ihrer Konkurrenz abheben zu können, streben Spiele-Entwickler und Service-Provider zunehmend danach, das subjektive Spieleerleben ihrer Kunden zu verbessern und zu verstehen, welchen externen Einflüssen dieses unterliegt. Dieser subjektive Qualitätseindruck ist jedoch das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels einer Vielzahl von Faktoren: Während das Spiel selbst die Spielregeln, den visuellen und auditiven Eindruck bestimmt, muss sich seine technische Implementierung darüber hinaus an Eigenschaften des Endgeräts wie dessen Bildschirmgröße und verfügbare Eingabemethoden anpassen, auftretende Netzwerkstörungen kompensieren oder verschleiern und zudem angemessen auf auftretende Unterbrechungen wie eingehende Anrufe oder kontextuelle Ereignisse wie z.B. das Erreichen der richtigen Bushaltestelle reagieren. Obwohl subjektive Effekte von zahlreichen Einflüssen für PC- oder Konsolenbasiertes Spielen bereits in Studien untersucht wurden, lassen sich deren Erkenntnisse nicht uneingeschränkt auf mobile Spiele übertragen. Sie unterscheiden sich von ihren stationären Pendants in vielfältiger Weise: Weil Smartphones und Tablets Mehrzweckgeräte sind, fehlen ihnen spielespezifische Eingabemöglichkeiten wie Joysticks oder Gamepads. Stattdessen werden die Geräte mittels Touchscreen bedient, wodurch es zu einer Verdeckung der berührten Bildschirmstelle kommt und zudem kein haptisches Feedback erfahren wird. In dieser Dissertation werden folglich Änderungen der vier Einflussfaktoren Spiel, Gerät, Netzwerk und Nutzungskontext einzeln für mobile Touch-basierende Spiele im Rahmen von Nutzerstudien untersucht und hieraus Schlussfolgerungen abgeleitet, wie diese einzelnen Faktoren auf das subjektive Spieleerleben einwirken. Da übliche interaktive Verfahren zur Bestimmung der Spielequalität zeitintensiv und durch wiederholte Unterbrechungen zur Abfrage subjektiver Selbsteinschätzungen potentiell unrealistisch sind, werden zwei weitere Studien präsentiert, die sich mit neuartigen Untersuchungsverfahren auseinandersetzen. Die erste hiervon untersucht die Anwendbarkeit von nicht-interaktiven Videobeurteilungsmethoden zur Untersuchung der Spielequalität, während die zweite Studie die Eignung eines physiologischen Verfahrens untersucht, Qualitätskorrelate zu ermitteln, anstatt hierfür den Spieler unterbrechen und fragen zu müssen. Schließlich werden in dieser Dissertation die gefundenen Effekte von Spielimplementierung, Gerätegröße und Netzwerkbandbreite und der widerlegte Kontexteinfluss diskutiert und mögliche Ansätze für weiterführende Forschung betrachtet

    Honores In Arte Salvtari Svmmos Viro Praenobilissimo Amplissimo Atqve Experientissimo Domino Christiano Friderico Daniel, Nomine Societatis DokimazontĹŤn

    No full text
    Gratvlatvr Ivstvs Israel Beyervs Phil. Prof. Publ. Praemissa Brevi Dissertativncvla De Medicis HonoratissimisVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae-Magdebvrgicae, Typis Ioannes Christiani Hilligeri, Acad. Typogr. - Erscheinungsjahr nach Datierung am Textend

    Alte und neue Geschichte der Hallischen Gelehrten sowohl insgemein, als besonders der Friedrichs-universität allda

    No full text
    Heraus gegeben von Justus Israel Beyern, professorn zu HalleErschienen: 1 (1739) - 6 (1741

    I. Des ersten prorectors der Friedrichs-universität, D. Joh. Wilh. Baiers ... leben, verdienste, schriften. II. Gelehrte neuigkeiten: 1) ordnung der professoren und 2) academischen schriften unter dem leztgeführten Böhmerischen prorectorate. III. Des leztverstorbenen professors, D. Mart. Heinr. Ottens lebens-beschreibung

    No full text
    Portr. des Johann Wilhelm BaierFingerprint nach Ex. der GWLB Hannover, der SUB Göttingen und der ULB Sachsen-AnhaltVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, gedruckt und verlegt von Christ. Ludewig Symphern, universitäts-buchdrucker, 1739.In Fraktu

    Worinnen Des andern prorectors der Friedrichs-universität, ... Samuel Strykens, ... leben, verdienste und schriften befindlich

    No full text
    Seitenzählung z.T. doppelt zum 3. Beytr.Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover, der SUB Göttingen und der ULB Sachsen-AnhaltVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, gedruckt und verlegt von Christ. Ludwig Symphern, universitäts-buchdrucker, 1740.In Fraktu

    Als der Magnificvs Und Wohlgebohrne Herr, Herr Friedrich Hoffmann, Jhro Königlichen Majestät in Preussen hochbetrauter Geheimder Rath und Leib-Medicus ... Ihren Den 3. Mertz, 1736. Abermahls beglückt erlebten Geburths-Tag Und den 5. eiusd. Erfreulichst erschienen Nahmens-Tag Feyerlichst begiengen, Wolte ... glückwünschend beobachten

    No full text
    M. Iustus Israel Beyer, Der Philosophischen Facultät zu Halle AdiunctusAutopsie nach dem Ex. der ULB Sachsen-AnhaltVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt bey Johann Christian Hilligern, Universitäts-Buchdr

    Dissertatio Philosophica De Insvfficientia Rationis Ad Salvtem

    No full text
    Halle, Univ., Phil. Diss., 1735Qvam Amplissimi Collegii Philosophici Pvblica Avctoritate Praeside M. Christophoro Andrea Bvttnero Fac. Philosoph. Adivnct. In Fridericiana D. Mart. Anno MDCCXXXV. Exercitii Gratia Defendet Gottlieb Christianvs Otto LipsiensisAutopsie nach Ex. der ULB Sachsen-AnhaltVorlageform des Erscheinungsvermerks: Halae Magdebvrgicae Typis Ioan. Friderici Grvnerti, Academ. Et Senat: Typogr
    corecore